Suff m [ugs.]

Suff m [ugs.]
пияно състояние {ср}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suff — der Suff (Aufbaustufe) ugs.: Zustand, in dem man betrunken ist Synonyme: Rausch, Trunkenheit, Besoffenheit (ugs.) Beispiel: Er hat im Suff einen Menschen totgefahren …   Extremes Deutsch

  • Suff — (ugs. für:) »‹gewohnheitsmäßiges› Trinken«: Die seit dem 16. Jh. bezeugte Substantivbildung zu ↑ saufen bezeichnete ursprünglich einen guten Schluck oder Zug. – Abl.: süffeln ugs. für »gern trinken« (oberd. im 19. Jh.); süffig ugs. für »gut… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Suff — 1. Betrunkenheit, Rausch, Trunkenheit; (bildungsspr.): Delirium; (ugs.): Schwips; (österr. ugs.): Dulliäh, Fetzen; (salopp): Affe, Besäufnis, Besoffenheit; (schweiz., sonst landsch.): Dusel. 2. Alkoholismus, [fortgesetzter] Alkoholmissbrauch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • süffeln — Suff (ugs. für:) »‹gewohnheitsmäßiges› Trinken«: Die seit dem 16. Jh. bezeugte Substantivbildung zu ↑ saufen bezeichnete ursprünglich einen guten Schluck oder Zug. – Abl.: süffeln ugs. für »gern trinken« (oberd. im 19. Jh.); süffig ugs. für »gut… …   Das Herkunftswörterbuch

  • süffig — Suff (ugs. für:) »‹gewohnheitsmäßiges› Trinken«: Die seit dem 16. Jh. bezeugte Substantivbildung zu ↑ saufen bezeichnete ursprünglich einen guten Schluck oder Zug. – Abl.: süffeln ugs. für »gern trinken« (oberd. im 19. Jh.); süffig ugs. für »gut… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rausch — 1. Alkoholisierung, Betrunkenheit, Trunkenheit; (bildungsspr.): Delirium; (ugs.): Schwips; (österr. ugs.): Dulliäh, Fetzen; (salopp): Affe, Besäufnis, Besoffenheit, Suff; (schweiz., sonst landsch.): Dusel. 2. Ekstase, Fieber, Hochgefühl,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dusel — a) Glück; (bildungsspr.): Fortune; (ugs.): [Affen]schwein; (salopp): Massel; (ugs. emotional verstärkend): Mordsglück; (landsch.): Gas; (landsch. ugs.): Torkel. b) Benebelung, Benommenheit, Betäubung, Schwindel[gefühl], Taumel, Umnebelung; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überfahren — hinüberfahren; drüberfahren * * * über|fah|ren [y:bɐ fa:rən], überfährt, überfuhr, überfahren <tr.; hat: 1. mit einem Fahrzeug (über jmdn., ein Tier) hinwegfahren und (ihn, es) dabei [tödlich] verletzen: er hat eine alte Frau überfahren. Syn …   Universal-Lexikon

  • weggetreten — wẹg|ge|tre|ten <Adj.> (ugs.): geistesabwesend, geistig verwirrt, benommen, besinnungslos: geistig w. sein; er war total w. in seinem Suff; sie guckte ziemlich w. aus der Wäsche. * * * wẹg|ge|tre|ten <Adj.> (ugs.): geistesabwesend,… …   Universal-Lexikon

  • Gesöff — billiger Wein; Tropfen (umgangssprachlich); Trunk; Trank; Durstlöscher (umgangssprachlich); Getränk; Drink (umgangssprachlich) * * * Ge|söff [gə zœf], das …   Universal-Lexikon

  • versacken — ver|sạ|cken 〈V. intr.; ist〉 1. 〈Seemannsspr.〉 versinken, untergehen 2. 〈fig.; umg.〉 moralisch sinken, verkommen ● in einer Kneipe versacken sich lange, bis spät in der Nacht in einer K. aufhalten u. viel Alkohol trinken [<nddt. sacken „sich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”